VERKEHRSKUNDE VKU St.Gallen
Entspannte Atmosphäre – Coole Lehrer – Moderner Unterricht
Du möchtest Auto oder Motorrad fahren lernen und musst noch den obligatorischen Verkehrskundeunterricht besuchen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir verfügen schweizweit über das grösste Angebot an Verkehrskundekursen.
Wie funktioniert’s?
- Wähle den gewünschten Kursort und das passende Kursdatum aus
- Melde dich online für den Verkehrskundekurs an
- Erhalte die Kursbestätigung umgehend per E-Mail
Hier geht’s um den Verkehrskundeunterricht St. Gallen
Beim VKU St.Gallen lernst du das Fahren von Auto und Motorrad allgemein kennen. Das Hauptaugenmerk beim Unterricht zur Verkehrskunde St.Gallen liegt auf der Sicherheit im Strassenverkehr. Dein Verkehrssinn wird für verschiedene Praxissituationen geschärft und du hinsichtlich der Reaktion und des besonnenen Fahrverhaltens fit für die Strasse gemacht. Du lernst, Gefahren richtig einzuschätzen und dich unter teilweise stressigen Abbiege- oder Vorfahrtssituationen gut zurechtzufinden. Damit du nicht von Anfang an mit allen Risiken und Vorschriften zugleich konfrontiert bist, baut sich der VKU St.Gallen in mehreren Teilen auf. Am Ende belegst du eine Auto- oder Motorradprüfung, die dich ab diesem Zeitpunkt zum Führen des jeweiligen Fahrzeugs im Strassenverkehr gemäss Strassenverkehrsamt berechtigt.
Gute Gründe für den Besuch des VKU
Der Besuch des Verkehrskunde-Unterrichts in St.Gallen ist für dich freiwillig (obligatorisch) und nur mit einem gültigen Lernfahrausweis möglich. Du kannst also als Fahrschüler jederzeit die Sicherheit deines Fahrverhaltens verbessern, bist dazu aber nicht verpflichtet. Sobald du dich allerdings für die praktische Prüfung für Auto oder Motorrad anmelden möchtest, musst du deine Teilnahme an der Verkehrskunde St.Gallen nachweisen. Für deine spätere Fahrpraxis sind die acht Lektionen an vier Abenden mit je zwei Lektionen wichtig und wertvoll. Ab dem Absolvieren der VKU St.Gallen ist der Kurs übrigens zwei Jahre lang gültig. Falls du also erst später zur praktischen Fahrprüfung gehst, hast du dafür ab Kursende noch einige Monate Zeit.
Die Kursinhalte beim VKU St.Gallen in vier mal zwei Lektionen
Als Fahranfänger kann der Strassenverkehr wie ein pures Chaos wirken. Sich hier zurechtzufinden, das erfordert Übung und vor allem Wissen über die verschiedenen Eventualitäten, die auf dich zukommen können. Mit dem Belegen des Kurses Verkehrskunde St.Gallen helfen wir dir, gelassener im Strassenverkehr zu reagieren, souverän auf Gefahrensituationen zu reagieren, dein Fahrzeug und andere Verkehrsteilnehmer situationsgerecht einzuschätzen. Hier siehst du im Detail, was du in welcher Reihenfolge an den Kursabende beim Unterricht zur Verkehrskunde St.Gallen lernst:
Verkehrssehen in der Verkehrskunde
Aufmerksamkeit ist für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer sehr wichtig. Um diese, nämlich das richtige Einschätzen von Verkehrssituationen, geht es gleich in der ersten Lektion Verkehrssehen beim VKU St.Gallen. Du wirst darauf trainiert, potenzielle Gefahren lange voraus zu erkennen und besonnen darauf zu reagieren. Dein Gesichtsfeld wird geschärft, deine Blicktechniken speziell für das lebenswichtige Verkehrssehen eingeübt, deine Sehschärfe noch weiter verbessert. Auch, wenn du nicht immer der Schuldige an einem Verkehrsunfall bist: Manche Auffahrsituation würde erst gar nicht entstehen, wenn die Verkehrsteilnehmer ihre Sinne ebenso trainieren würden. Mit der ersten Lektion in der Verkehrskunde St.Gallen trägst du also frühzeitig zu besserer Sicherheit im Strassenverkehr bei.
Lektion Zwei beim VKU: Verkehrsumwelt
Was tun, wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer einen Fahrfehler begeht und eine für dich riskante Situation dadurch verursacht? In der zweiten Lektion Verkehrsumwelt lernst du beim VKU St.Gallen, wie du mit anderen Strassenbenützern umgehst. Deine Aufmerksamkeit wird darauf geschult, das Verhalten anderer Autofahrer, Motorradfahrer, Radfahrer und Fussgänger so vorausschauend wie möglich einzuschätzen. Gelingt dir dies, kannst du gemäss dem erkannten Verhalten so reagieren, dass jeder sicher weiterfährt oder -geht. Auch die Witterung hat auf dein Fahrverhalten und die Übersicht im Strassenverkehr einen wesentlichen Einfluss. Deshalb lernst du in der Verkehrskunde St.Gallen in diesen beiden Lektionen, wie du bei strömendem Regen, Laub auf der Fahrbahn oder gar Glatteis, blendendem Sonnenlicht und anderen wetterbedingten Erschwernissen souverän umgehst.
Verkehrskunde St.Gallen im dritten Abschnitt: Verkehrsdynamik
Zum VKU St.Gallen gehört in den beiden Lektionen des dritten Kursabschnitts die Verkehrsdynamik. Diese beinhaltet die Wahl der situationsgerechten Geschwindigkeit und der richtigen Fahrspur. Ferner wirst du zur Fahrzeugsicherheit geschult. Hierzu gehören das fachgerechte Laden von Gepäck auf dem Motorrad, auch das möglichst solide Einräumen des Kofferraums von PKW. Denn lose Gepäckstücke sind nicht selten bei einem ansonsten leichten Unfall die Ursache für schwere Schäden oder gar Verletzungen bei Menschen. Um solche Risiken zu minimieren, besuchst den VKU St.Gallen. In Verkehrsdynamik lernst du ausserdem mehr über dein Fahrzeug und dessen Verhalten bei unterschiedlichen Reifen- und Strassenbedingungen sowie Geschwindigkeiten. Zu diesen Fahrkräften gehören der Rollwiderstand, der Anhalteweg (Bremsweg) und der Steigungswiderstand (wichtig für sicheres Anfahren und Beschleunigen am Berg).
Abschliessende Lektion Vier zur Verkehrstaktik beim VKU St.Gallen
Nach diesen dreimal zwei Lektionen bist du bereit, menschliche Einflüsse auf die Sicherheit im Fahrverhalten näher zu beleuchten. Welche Einflüsse haben deine Gesundheit, der Genuss von Alkohol oder Drogen oder Medikamenten, Zeitdruck und Übermüdung auf deine Aufmerksamkeit? Auch Ablenkung durch visuelle, akustische oder mentale Reize kann Risiken verursachen, die bei geschulter Aufmerksamkeit nicht entstehen. Zur Verkehrstaktik gehört auch dein genaues Wissen über Techniken für umweltbewusstes Fahren. Mit diesen letzten beiden Lektionen hast du den Kurs Verkehrskunde St.Gallenvollständig absolviert und bist dazu bereit, in der Praxis das Erlernte umzusetzen.
Du möchtest demnächst deine praktische Fahrprüfung im Auto oder auf dem Motorrad ablegen? Dann hilft dir der Kurs VKU dabei, dich optimal auf alle Eventualitäten in der Praxis des Strassenverkehrs vorzubereiten. Kontaktiere uns gerne telefonisch oder per E-Mail für weitere Informationen und buche jetzt direkt bei uns deinen Kurs Verkehrskunde St.Gallen!
Nachfolgend noch unsere Kursorte im Kanton St. Gallen: St. Gallen, Gossau SG, Wil SG, Goldach, Herisau, Widnau, Altstätten, Rapperswil