Verkehrskunde VKU Mels
Entspannte Atmosphäre – Coole Lehrer – Moderner Unterricht
Du möchtest Auto oder Motorrad fahren lernen und musst noch den obligatorischen Verkehrskundeunterricht besuchen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir verfügen schweizweit über das grösste Angebot an Verkehrskundekursen.
Wie funktioniert’s?
- Wähle den gewünschten Kursort und das passende Kursdatum aus
- Melde dich online für den Verkehrskundekurs an
- Erhalte die Kursbestätigung umgehend per E-Mail
Du als Person, die motorisiert am Straßenverkehr (Auto oder Motorrad) teilnehmen möchte, benötigst dazu einen Führerausweis der entsprechenden Klasse. ‚Deshalb ist es für Dich wichtig, an einem Verkehrskundeunterricht der VKU Verkehrskunde Mels teilzunehmen. Dadurch wirst Du auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam gemacht und wirst für die Straße fit. Hier wird Dir auch die Fähigkeit beigebracht, dass Du ein sicherer und verantwortungsvoller Teilnehmer am Verkehr wirst. Ebenfalls lernst Du dabei, die Gefahren und die anderen Verkehrsteilnehmer richtig einzuschätzen und dann in den jeweiligen Situationen richtig zu reagieren.
Allgemeine Informationen zur VKU Verkehrskunde Mels
Obligatorisch ist die Absolvierung eines solchen Verkehrskunde-Kurs ber der VKU Verkehrskunde Mels für den Erwerb eines Führerausweises. Du kannst ihn nur erwerben, wenn Du über einen gültigen Lernfahrausweis vom Straßenverkehrsamt verfügst.
Eine Voraussetzung für Dich, um bei einer praktischen Führerprüfung für das Motorrad oder für das Auto Dich anzumelden, ist ein solcher Verkehrskundeunterricht der VKU Verkehrskunde Mels. Ein solcher Kurs hat eine Gültigkeit von 2 Jahren. Der Kurs beinhaltet 8 Lektionen. diese werden auf 4 Abende mit jeweils 2 Lektionen verteilt.
Kursinhalt Verkehrskundeunterricht
Teil 1 Das Verkehrssehen und das Verkehrsversehen
Auch in den nächsten Jahren werden das Fahrzeugaufkommen und der Verkehr steigen. Dadurch bleibt es weiter eng auf den Straßen. Deshalb ist eine gute Verkehrssicherheit im Straßenverkehr ein wichtiger Bestandteil.
Hier lernst Du in der 1. Lektion die Situation im Verkehr richtig einzuschätzen und bereits die Vorfeld die Gefahren zu erkennen.
Aufgrund Deines richtigen Handelns werden auch Deine Sinne geschärft. Deshalb erkennst Du auch, dass die Funktionen, wie Gesichtsfeld, Sehschärfe, Blicktechnik und Helligkeit für eine Teilnahme am Straßenverkehr ohne Gefahren wichtig sind.
Teil 2 Verkehrsumwelt
Im Kurs sollte von Dir versucht werden, Dich in die anderen Teilnehmer am täglichen Verkehr hineinzuversetzen, um dann in einer Gefahrensituation deren Verhaltensweise frühzeitig einschätzen zu können. Ebenfalls lernst Du im 2. Teil die gesetzlichen Definitionen und welche Pflichten Du in Bezug auf die anderen Verkehrsteilnehmer hast.
Außerdem kannst Du auch durch Gespräche mit den anderen Teilnehmern erlernen, wie Du Dich dann zukünftig als Verkehrsteilnehmer verhalten solltest.
Zusätzlich musst Du auf die jeweils vorhandene Witterung auf der Straße achten und diese einschätzen. In Jeder Jahreszeit gibt es hier Besonderheiten, welche zu einer Gefahr für Dich werden könnten.
Teil 3 Verkehrsdynamik
Bei diesem Kurs lernst Du, wann und wo welche Geschwindigkeit richtig ist und wann es wichtig ist, einen Spurwechsel vorzunehmen.
Ebenfalls spielt die Fahrzeugsicherheit eine große Rolle. Dazu gehören zum Beispiel das richtige Packen der Ladung und deren Absicherung. Zusätzlich wird in dieser Lektion auch dargelegt. in welcher Form die Fahrzeugtechnik Dir helfen kann und was Du dann beachten solltest (Anhalte-Weg, Steigungswiderstand, Rollwiderstand).
Teil 4 Verkehrstaktik
Die richtige Einschätzung der eigenen Fahrfähigkeit ist Gegenstand dieser Lektion. Dazu gehören auch die Auswirkungen Deines Gesundheitszustandes und die Einnahme von bestimmten Medikamenten, Drogen oder Fahren unter Zeitdruck und bei einer Übermüdung.
Ebenfalls ist ein umweltbewusstes Fahren in der heutigen Zeit wichtig und deshalb wird Dir auch beigebracht, was hier beim Sparen hilft.
Deshalb ist es für Dich wichtig, Dich bei der VKU Verkehrskunde Mels für einen solchen Kurs anzumelden.